Beratungen und Untersuchungen stellen in der zahnärztlichen Praxis Routine-Leistungen da. Analysieren Sie in diesem Kurs alle Beratungs- und Untersuchungsleistungen bei Versicherten der GKV und PKV und lernen Sie Aspekte kennen, die Sie bei der Abrechnung beachten sollten, denn es gibt neben der GOZ-Nr. 0010 und GOÄ-Nr. Ä1 weitere Leistungen die Alternativ oder zusätzlich berechnet werden können!
Dieser Kurs ist ebenfalls für Teilnehmer geeignet, sofern die Leistungen zur Abrechnung von Beratungen und Untersuchungen bereits bekannt sind. Sowohl Einsteiger als auch Fortgeschrittene können sich in diesem Bereich wichtige und gewinnbringende Kenntnisse aneignen, die dann später in die Praxis übertragen werden können.
Schwerpunkte:
- Gesetzliche Grundlagen für Versicherte der GKV und PKV
- Gründliche Analyse der gängigen Beratungs- und Untersuchungsleistungen (Bema-Nrn. 01 und Ä1, GOZ-Nr. 0010 und GOÄ-Nrn. Ä1, Ä3, Ä5, Ä6)
- Weitere Untersuchungsleistungen (Bema-Nrn. FU1a bis FU1c, FU2, FUPr, GOZ-Nr. 6190, GOÄ-Nr. Ä4)
- Wissenstraining durch zahlreiche Übungen und praxisnahe Beispiele
Inhalte in Kurzform:
Modul1:
- Die Unterschiede zwischen Krankheitsfall und Behandlungsfall
- Aufklärungspflichten gemäß § 630e BGB
- Beratungen und Untersuchungen bei Versicherten der PKV richtig steigern und begründen
- Übersicht: Beratung als Kassen- oder Privatleistung?
Modul2:
- Analyse der Beratungs- und Untersuchungsleistungen mit wichtigen Informationen für die tägliche Abrechnung
- Welche Leistungen können zusammen berechnet werden, welche schließen sich aus?
- Begründungen auf der Rechnung bei Versicherten der PKV
- Übungen und konkrete praxisnahe Fallbeispiele
Nehmen Sie sich für die Bearbeitung ca. 1,5 Stunden Zeit.