
Die meisten Zahnärzte und Zahnärztinnen erbringen aufwendige zahntechnische Leistungen am Behandlungsstuhl, die oftmals bei der Berechnung keine Berücksichtigung finden. Die Rede ist von sogenannten Chairside-Leistungen. Neben welchen Bema- und GOZ-Leistungen können Chairside-Leistungen überhaupt anfallen? Oder wie lege ich eine beb-Leistung an, die nicht in der beb ´97 vorhanden ist?
Diese und weitere wichtige Fragen werden in dem Kurs „Chairside-Leistungen“ behandelt, um die Berechnung dann später wirtschaftlich und korrekt zu erbringen.
Schwerpunkte:
- Grundlagen für zahntechnische Leistungen (BEL II und beb’97)
- Gründliche Analyse der wichtigsten Chairside-Leistungen im BEL II und der beb’97
- Wissenstraining durch Übungsbeispiele
Inhalte in Kurzform:
Modul 1:
- Grundlagen für zahntechnische Leistungen (BEL II und beb ´97 )
- Berechnungsmöglichkeiten von Chairside-Leistungen bei Versicherten der GKV und PKV
- Das korrekte Anlegen einer Zahntechnik-Nummer, die nicht in der beb ´97 vorhanden ist
Modul 2:
- Analyse der möglichen Chairside-Leistungen im Bema
- Konsens zwischen zahnärztlichen und zahntechnischen Leistungen
- Chairside-Leistungen mit gewinnbringenden Informationen zur Berechnung nach dem BEL II
- Übungsbeispiele mit Bezug zur zahntechnischen Abrechnung
Modul 3:
- Analyse der möglichen Chairside-Leistungen in der GOZ
- Konsens zwischen zahnärztlichen und zahntechnischen Leistungen
- Chairside-Leistungen mit gewinnbringenden Informationen zur Berechnung nach der beb ´97
- Übungsbeispiele mit Bezug zur zahntechnischen Berechnung
Nehmen Sie sich für die Bearbeitung ca. 1,5 Stunden Zeit.