Bauen Sie mit diesem Online-Kurs Ihr Wissen aus dem Einsteiger-Kurs zu implantologischen Leistungen weiter auf und üben Sie die Berechnung von Augmentationsverfahren und dem Erhalt der anatomischen Struktur (z. B. Socket Preservation) nach der Extraktion eines Zahnes. Viele Übersichten mit Hinweisen zu den Leistungspositionen und fachliche Informationen machen das Lernen lebendig und vermitteln wertvolles Know-how.
Dieser Kurs ist ebenfalls für Teilnehmer geeignet, sofern diese die Berechnung von implantologischen Leistungen bereits beherrschen, sich aber im Bereich der Augmentationsmaßnahmen (GOZ und GOÄ) im Rahmen der Implantologie weiterbilden möchten oder das bereits vorhandene Wissen verbessern und trainieren möchten.
Schwerpunkte:
- Der § 6 GOZ
- Ausnahmeindikationen und Ausnahmefälle in der GKV
- Die richtige Berechnung von implantologischen Leistungen mit vielen Übersichten und Hinweisen zu den verschiedenen Gebührenpositionen
- Beispiele und Übungen zu ausgewählten Behandlungsfällen
Inhalte in Kurzform:
Modul 1:
- Ausnahmeindikationen gemäß § 28 SGB V in der GKV
- Ausnahmefälle für implantatgestützten Zahnersatz in der GKV
- Wichtige Informationen zum § 6 Abs. 1 GOZ
- Zugriff auf die Leistungen in der GOÄ (§ 6 Abs. 2 GOZ)
Modul 2:
- Hinweise zu den GOZ- bzw. GOÄ-Leistungen
- Maßnahmen zum Knochenmanagement (Augmentationen)
- Maßnahmen zum Erhalt der anatomischen Struktur nach der Extraktion eines Zahnes
- Beispiel 1: Implantatinsertion und geschlossene Sinusbodenelevation mit Augmentation
- Beispiel 2: Implantatinsertion und beidseitige externe Sinusbodenelevation mit Augmentation
- Beispiel 3: Aufbau des Alveolarfortsatzes durch eine Sandwich-Osteotomie
- Beispiel 4: Implantatinsertion nach erfolgreicher Sandwich-Osteotomie
- Übungen im Workshop-Charakter
Nehmen Sie sich für den Kurs ca. 1,5 Stunden Zeit.