Hat ein Patient akute Schmerzen, die von Kiefergelenksstörungen kommen oder bruxiert ein Patient, wird ihm meist ein Aufbissbehelf angefertigt. Dabei legen die Richtlinien für die vertragszahnärztliche Versorgung fest, in welchen Fällen ein Versicherter der GKV Anspruch auf einen Aufbissbehelf hat und was dabei zu beachten ist. In der Abrechnung von Aufbissbehelfen stehen die sogenannten K-Positionen zur Verfügung. Lernen Sie in diesem Online-Kurs alles Wissenswerte zu Aufbissbehelfen in der GKV eingehend kennen und üben Sie anschließend die Abrechnung in verschiedenen Übungen.
Schwerpunkte:
- Aufbissbehelfe/Schienen und der Anspruch von Versicherten der GKV unter Beachtung der Behandlungsrichtlinien
- Die richtige Abrechnung von Schienen und Aufbissbehelfen mit Übersichten zu den verschiedenen Gebührenpositionen
- Beispiele und Übungen zu ausgewählten Behandlungsfällen
Inhalte in Kurzform:
Modul 1:
- Grundlagen zur Abrechnung z. B. die Behandlungsrichtlinien
- Behandlungsplan für Kiefergelenkserkrankungen und Kieferbruch
Modul 2:
- Bema-Leistungen für Schienen und Aufbissbehelfe mit hilfreichen Übersichten
- Beispiele und Übungen zur Wissensreflexion
Nehmen Sie sich für die Bearbeitung ca. 1 Stunde Zeit.