Mit diesem Wissenspaket erhalten Sie die folgenden Kurse zum Vorteilspreis:
- Kieferorthoädische Leistungen für Einsteiger (Bema)
- Kieferorthoädische Leistungen für Einsteiger (GOZ)
Diese zwei Kurse enthalten alle Informationen zu kieferorthopädischen Leistungen bei Versicherten der GKV und PKV. Von den KFO-Leistungen über die wichtigsten gesetzlichen Grundlagen und GOZ-Paragrafen bis hin zu hilfreichen Übersichten und umfangreichen Übungen/Beispielen, bekommen Sie in diesem Wissenspaket alles vermittelt, was Sie zur Abrechnung in diesem Bereich wissen müssen.
Inhalte in Kurzform:
Kieferorthopädische Leistungen für Einsteiger (Bema)
Modul1:
- Gesetzliche Grundlagen aus dem SGB V und den GKV-Richtlinien
- Kieferorthopädischen Indikationsgruppen (KIG)
- Wichtige Informationen zur Frühbehandlung frühen Behandlung
- Behandlung von Versicherten ab dem 18. Lebensjahr (Erwachsenenbehandlung)
- Verlängerung, Therapieänderung, Kassenwechsel und Behandlungsabbruch
Modul2:
- Röntgenleistungen, Vor -und Begleitleistungen im Rahmen einer KFO-Behandlung
- Kieferorthopädische Leistungen aus dem Bema mit hilfreichen Übersichten:
- Abschlagsfähige Leistungen
- Zuordnung der Schwierigkeit bei Behandlungsmaßnahmen nach den Bema-Nrn. 119 und 120
- Multibandbehandlung mit Beispielen zur Abschlagszahlung
- Ergänzende Apparaturen
- Maßnahmen als alleinige Leistungen, auch Vertretungsleistungen
- Beispiele zum Ausfüllen zu ausgewählten Behandlungsfällen
- Übungen im Workshop-Charakter
Kieferorthopädische Leistungen für Einsteiger (GOZ)
Modul1:
- Relevante Paragrafen aus der GOZ
- Kieferorthopädische Leistungen aus der GOZ mit hilfreichen Übersichten:
- Röntgenleistungen
- Vor- und Begleitleistungen
- Abschlagsfähige Leistungen
- Zuordnung der Schwierigkeit bei Behandlungsmaßnahmen nach den GOZ-Nrn. 6030 ff.
- Multibandbehandlung
- Berechnung von höherwertigen Materialien im Rahmen einer Multibandbehandlung
- Ergänzende Apparaturen
- Maßnahmen als alleinige Leistungen, auch Vertretungsleistungen
Modul2:
- Beispiele zum Ausfüllen von ausgewählten Behandlungsfällen
- Übungen im Workshop-Charakter
Nehmen Sie sich für die Kurse ca. 2 Stunden Zeit.